Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach arabische Keramik hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'arabischen'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0685, Keramik (Geschichtliches) Öffnen
685 Keramik (Geschichtliches). Bei weitem am wichtigsten und auch am gründlichsten erforscht sind die griechischen Vasen, früher oft fälschlich etruskische genannt. Sie kommen in den mannigfaltigsten Formen und Größen vor und werden nach ihrer
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0492, von Glaishammer bis Glasgow Öffnen
(Dresden); Centralblatt für Glasindustrie und Keramik (Frank- furt a. M.); Centralblatt für Glasindustrie und Keramik (Wien). * Glaser, Eduard. Bei Erforschung des Sa- bäerreichs richtete sich seine Thätigkeit besonders auf die Hauptstadt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0384, von Henoch bis Henriette Öffnen
erscheint H., den die Araber Idris nennen, nicht nur als Erfinder der Buchstabenschrift, der Rechenkunst und der Astronomie, sondern auch als erster Schriftsteller, besonders als Verfasser eines apokalyptischen Buches (Buch H.). Dasselbe stammt fast schon
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0509, von Kargopol bis Karikatur Öffnen
und kleinen Küstenebenen, ist K. ein hohes Gebirgsland, reich an Wäldern (Eichen, Fichten). Unter den zahlreichen Meerbusen sind der jassische (Golf von Mendelia) und der keramische (Golf von Ko) die bedeutendsten. K. wird vom Mäander (Menderez Tschai
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0874, von Persiennes bis Persische Litteratur Öffnen
und mit stilisieren Blumen, blau und farbig, dekoriert wurde (s. Tafel "Keramik", Fig. 3). Seltener sind Schalen mit durchbrochenem Rande, dessen Öffnungen durch die durchsichtige Glasurmasse geschlossen sind. Im 16. Jahrh. kam die Fabrikation ähnlicher
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0432, von Schensi bis Scheren Öffnen
), das dem Molochdienst geweiht war, entlehnt. Scher Ali, s. Schir Ali. Scherbe, eigentlich das Bruchstück eines irdenen Gefäßes; in der Keramik technischer Ausdruck für die Masse desselben. Scherbengericht, s. Ostrazismus. Scherbenkobalt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0901, von Sèvre bis Sèvres Öffnen
Konzile (concilia Hispalensia) gehalten. Die Araber eroberten die Stadt 712 und machten sie zur Hauptstadt eines Königreichs S., womit ihre erste Glanzperiode begann. 844 wurde die Stadt von den Normannen zerstört. Seit 1026 war sie Sitz der maurischen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0005, von Urbs bis Urfe Öffnen
Darstellungen, welche ebenfalls zumeist von Raffael und seiner Schule beeinflußt sind oder auch Kompositionen Raffaels wiedergeben (s. Tafel »Keramik«, Fig. 8). Die Hauptkünstler von U. sind die Mitglieder der Familie Fontana, deren bedeutendstes Orazio
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0912, von Keimbildung bis Kienthal Öffnen
, Kopfblutqcschwulst Kephaloedion, Cefaln Kephalonen, Makrokephalie Kepheus (Sternbild), Cepheus Kerahes, Earhair Kerameikos, Athen 9U<;,2 Keramischer Meerbusen, Karlen Keras, Athletik . , Kerata, Attita ,1
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0896, von Sevlijevo bis Seward Öffnen
die Stadt in die Hände der Araber, die sie Ischbilijah nannten und unter denen sie seit dem 11. Jahrh, zur bedeutend- sten Stadt der Halbinsel emporblühte und 400000 E. zählte. 844 segelte eine Wikingerflotte den Guadal- auivir hinauf